Gemeinsames Fastenbrechen in Rheinhausen: Ein Zeichen des Miteinanders
Duisburg-Rheinhausen – In den Räumlichkeiten von DITIB Rheinhausen fand ein besonderes Fastenbrechen statt, zu dem Ayhan Demirhan, Vorsitzender der Gemeinde, zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und verschiedenen Vereinen eingeladen hatte. Als Duisburger Alternative Liste (DAL) war es uns eine besondere Freude, der Einladung von DITIB Rheinhausen zum gemeinsamen Fastenbrechen zu folgen. Unser Vorsitzender Erdal Özsoy nahm an dieser bedeutungsvollen Veranstaltung teil, die nicht nur eine religiöse, sondern auch eine gesellschaftliche und interkulturelle Bedeutung hatte.
Gastgeber des Abends war Ayhan Demirhan, Vorsitzender von DITIB Rheinhausen, der die Gäste herzlich willkommen hieß. Die Veranstaltung begann mit einer Koranrezitation, die eine besinnliche Atmosphäre schuf. Anschließend richtete er einige Worte an die Anwesenden und betonte die Bedeutung von Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt. Auch der Vorsitzende des Bezirksverbands unterstrich in seiner Rede die Relevanz solcher Treffen für das gesellschaftliche Miteinander.
Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung war die Teilnahme des türkischen Generalkonsuls Ali Ihsan Izbul, der in seinem Grußwort die enge Verbundenheit zwischen den Gemeinschaften hervorhob und betonte, wie wichtig Dialog und Zusammenarbeit sind. Die Veranstaltung bot zudem eine wunderbare Gelegenheit für ein freundliches Kennenlernen, bei dem viele wertvolle Gespräche stattfanden.
Als der Gebetsruf erklang, versammelten sich alle zum gemeinsamen Fastenbrechen, das in einer Atmosphäre der Dankbarkeit und Verbundenheit stattfand. Anschließend gab es eine offene Gesprächsrunde, bei der gesellschaftliche Themen, interkulturelle Zusammenarbeit und der Wunsch nach einer noch stärkeren Vernetzung im Mittelpunkt standen.
Neben der DAL waren auch Vertreter der ADD Duisburg, der SPD-Politiker Mehmet Aslan und viele weitere Gäste aus Politik und Gesellschaft vor Ort. Diese Vielfalt zeigte, wie wichtig es ist, Brücken zwischen den Menschen zu bauen und gemeinsam für eine solidarische Stadtgesellschaft einzutreten.
Als Duisburger Alternative Liste setzen wir uns für den interkulturellen Dialog, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine respektvolle, offene Stadtgesellschaft ein. Der Abend in Rheinhausen hat einmal mehr bewiesen, wie wertvoll es ist, gemeinsame Begegnungen zu schaffen und im Austausch zu bleiben.
Wir danken DITIB Rheinhausen für die Einladung und freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen, die den Zusammenhalt in Duisburg weiter stärken!